Das Planungsteam aus Architekten und Fachplanern wurde frühzeitig durch einen Betriebsberater ergänzt. Dazu haben die Kurbetriebe Oberstdorf das Leistungsbild ausgeschrieben und im Dezember 2019 die Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co KG (GMF) aus Neuried beauftragt. Aber was genau sind eigentlich die Aufgaben und Kompetenzen einer Betriebsberatung im Rahmen des Neubaus der Therme Oberstdorf? Dem gehen wir in diesem Blogbeitrag auf den Grund und stellen zunächst das Unternehmen vor.
Seit über 30 Jahren ist die GMF GmbH aus Neuried im Bereich Consulting und Management von Bädern und Thermen tätig. Die Kompetenz in den Geschäftsfeldern Beratung und Bädermanagement reichen von der Konzeptentwicklung sowie der planungs- und baubegeleitenden Beratung bis hin zum Betrieb von Bädern in Betriebsführungsstrukturen oder einer Public-Privat-Partnership (PPP-Modell).
Im Planungs- und Realisierungsprozess werden die langjährigen Erfahrungen mit dem Betrieb von Freizeitanlagen eingebunden, um so die Funktionalitäten und Wirtschaftlichkeit der neuen Therme zu bewerten und zu optimieren.
Im Rahmen des Betriebskonzeptes sind die Ziele und Strategien festzulegen und zu beschreiben, die zu einer wirtschaftlichen Tragfähigkeit der neuen Therme Oberstdorf führt.
Die Leistungen der Pre-Opening-Phase betreffen den Zeitabschnitt vor der Fertigstellung der neuen Therme, einer Phase des Probebetriebes bis hin zur Eröffnung.